Scroll Top

Energieverbund Rietbach, Schlieren

Der Energieverbund Rietbach Schlieren wurde in einem Produktions- und Bürogebäude integriert. Die Zentralen sind aufgeteilt in Maschinenzentrale im Erdgeschoss, Heizungsspeicher als Anbau und Kesselanlagen im Dachgeschoss.

Die Maschinenzentrale wurde mit einer Wärmepumpen/Kältemaschine (WPKM) mit gleichzeitiger Wärme- und Kälteauskoppelung konzipiert. Die WPKM hat das Kältemittel Ammoniak und kann bis zu 5MW Wärme bei 78°C und 4MW Kälte von 4°C produzieren. Als Wärmequelle und Rückkühlung sind 5MW ARA-Wasser angeschlossen. Als Notrückkühlung sind nochmals 5 MW luftgekühlte Rückkühler auf dem Dach.

In der Dachzentrale sind 3 Öl- und Gaskessel mit Rekuperatoren mit 1,25MW und 2x 4,6MW Leistung installiert.

Der Energieverbund versorgt die bis zu 2km langen Fernleitungsnetze mit 15MW Wärme und 4MW Kälte.

Das Planungsteam begleitete die Anlage während zweier Jahre für die Optimierung der Anlageeffizienz weiter.

Planung

2007 – 2008

Bauzeit

2008 – 2009

Maschinenplanung

SSP

Planung Gebäudeautomation

alfacel

Bauherr

ewz EDL